Im Zweifel ist immer die Niederländische Seite rechtsgültig.
Der Vorstand
PRIVACY VERKLARING
Angeln in Süd-Limburg am Drei-Ländereck
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des Angelvereins Vaals ’68. Unsere Angelteiche liegen in Vaals am Fuß des Vaalserbergs und sind die höchst gelegenen Angelteiche in den Niederlanden.
Früher gehörten diese Teiche und das Land herum den Camillianen Priester die lange im Kloster am Eschberg in Vaals gelebt haben. Heute sowie damals sind es die Mitglieder vom Verein, die die Teiche und die schöne Grünanlage gepflegt haben. In den drei Teichen, von denen im Moment nur einen wegen Wartungsarbeiten zugänglich ist, können Sie angeln auf Hecht, Barsch, Rotauge, Karpfen, Arland und Schleie. Sie sollten natürlich wohl unser Hausregeln beachten. Gefangene Fisch muss zurückgesetzt werden.
Sie finden uns neben dem Ferienpark „Landal Hoog Vaals“. Hier können Sie auch den Parkplatz benutzen. Der Eingang zum Vereinsgelände ist ausgeschildert und liegt hinter der Tennishalle. Tages- und Wochenkarten sind jederzeit an der Rezeption des Landalparks erhältlich, aber natürlich ist es jederzeit möglich unserem Verein beizutreten. Dienstagabends oder am Wochenende sind meistens Vereinsmitglieder anwesend oder Sie kontaktieren uns direkt.
Neue Mitglieder sind willkommen.
“Früher gehörten diese Teiche und das Land herum den Camillianen Priester die lange im Kloster am Eschberg in Vaals gelebt haben.”
Jeder Angler ist verpflichtet eine personenbezogene gültige Genehmigung (Jahr, Woche, Tag) mit sich zu führen. Nach Aufforderung muss diese Genehmigung zur Inspektion gezeigt werden. Zur Inspektion berechtigte Personen sind Polizei, Mitglieder, Vorstandsmitglieder und Kontrolleure. Kontrolleure sind im Besitz eines gültigen Ausweises der vom Vorstand unterzeichnet ist. Bei einen Verstoß gegen die Vereinsregeln haben Kontrolleure das Recht die Angelgenehmigung ein zu behalten und den verstoß dem Vorstand zu melden. Der Vorstand entscheidet dann über weitere Maßnahmen.
Es ist strikt untersagt, Handlungen zu vollziehen, die zu Schäden in der Vegetation, dem Angelterrain, dem Gebäude sowie an Sachwerten des Vereins führen. Abfall wie zum Beispiel Lebensmittelabfälle, überschüssige Fischköder usw. dürfen niemals und auf keinem Fall im Wasser entsorgt werden. Hierfür gibt es ausreichend Mülleimer. Es ist strikt untersagt Abfälle jeglicher Art auf Ihrem Angelplatz liegen zu lassen.
Es ist erlaubt 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang zu angeln. Nachtfischen ist verboten, es sei denn, der Vorstand hat den Mitgliedern des Vereins für vorher bekannt gegebene Nächte einen Genehmigung erteilt.
Senioren dürfen mit zwei Ruten, Junioren (unter 16 Jahren) mit einer Rute angeln. Schwimmender Köder ist nicht erlaubt. Sie sind verpflichtet bei der Rute/den Ruten zu bleiben. Beim Verlassen der Angelplatz sollte(n) die Rute(n) aus dem Wasser genommen werden und der Köder vom Haken entnommen werden. Die Verwendung eines Setzkeschers ist nur während Turniere erlaubt. Fisch sollte immer mit Sorgfalt behandelt werden und muss zurückgesetzt werden (Catch & Release).
Beim Angeln ist ein Kescher und geeignetes Enthakungsmaterial verpflichtend. Das Keschern von nicht gefangene Fisch ist verboten. Angeln mit mehr als ein Unterleine ist verboten. Angeln mit mehr als einem Haken (außer Kunstköder beim Raubfisch angeln) ist verboten. Beim Karpfenangeln ist geflochtene Schnur (mit Ausnahme der Unterleine) verboten.
Es ist verboten mit "lebenden Köder" (einschließlich lebende Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel oder Säugetiere) zu angeln. Angeln mit Maden, Würmer, Mückenlarven usw. ist erlaubt (außer gefärbte Maden). Die Suche nach Würmer auf dem Gelände ist untersagt. Das Anfüttern beim Angeln oder das Anlegen von Futterplätzen ist ausdrücklich verboten.
Offenes Feuer und/oder Grill ist verboten. Zelten, Bivvies oder Windschirmen usw. sind verboten. Erlaubt ist einen Regenschirm (mit Overwrap). Mit Rücksicht auf die Angler ist jeder Art von Belästigung (laute Musik, Schreien, Laufen, usw.) untersagt. Fahrräder und Mopeds sind nicht am Wasser erlaubt. Hunde müssen angeleint werden.
Bei Verlust oder Beschädigung von Eigentum von Angler und Besucher, aber auch bei Unfällen oder Verletzungen, kann der Verein nicht haftbar gemacht werden. Bei Schäden an Eigentum des Vereins werden gegen die Person strenge Maßnahmen ergriffen.
Der Kontrolleur wird bei Uneinigkeit immer vom Vorstand unterstützt.
In allen Fällen, in denen diese Vorschriften nicht zutreffen entscheidet der Vorstand.
Man muss immer eine gültige Jahres-, Tages- oder Wochenkarte vorlegen können.
Tages- und Wochenkarten können gekauft werden an der Rezeption des Landal Greenparks “Hoog Vaals” oder bei einer der Kontrolleure (falls anwesend). Angeln ohne Genehmigung ist strafbar.
Möchten Sie Mitglied werden?
Gar kein Problem. Bitten laden Sie das Anmeldeformular runter und schicken es uns an unsere Postadresse (siehe unten). Wir werden Ihnen die Zahlungsdaten und Genehmigung zukommen lassen.
Auch dieses Jahr ist der Jahresbeitrag für Junior-Mitglieder noch runtergesetzt von €12,50 auf €10,-. Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich beim Schriftführer des Vereins.
+31 651689057
HSV Vaals ‘68
Laatbankstraat 44
6291ED
Vaals
Copyright © 2023
Hengelsportvereniging Vaals ’68